Erfolg.
Bewerbungstipps,
mit denen du safe Erfolg hast.
Du weißt gar nicht so genau, was eine gute Bewerbung ausmacht? Kein Ding, du hast ja uns! Wir zeigen dir, was du für eine erfolgreiche Bewerbung brauchst und wie der Bewerbungsprozess bei uns abläuft. Und wenn dann noch Fragen offen sind, ist unser Team Ausbildung jederzeit für dich da.
Die drei Must-haves für deine Bewerbung
Schnell zusammengestellt und gar nicht kompliziert. Wir brauchen nur ein paar Sachen von dir, um einen ersten Eindruck zu bekommen.Das Anschreiben
Nichts ist schlimmer als ein leeres weißes
Papier. Daher fang einfach mal damit an: Erzähl uns in wenigen Sätzen wer du bist, was dich antreibt und warum du zu uns passt. Kurz,
individuell und persönlich.
Dabei adressierst du dein Anschreiben am
besten direkt per Mail an deine Ansprechpartner aus
dem Team Ausbildung.
Der Lebenslauf
Jetzt geht's ans Eingemachte. Aber auch hier: Ganz ruhig und alles step by step. Binde einfach die folgenden Fakten ein und schon bist du auf der sicheren Seite:
- Deine persönlichen Daten inkl. Geburtsdatum, Telefonnummer & E-Mail-Adresse
- Deine bisherige (Schul-)Ausbildung (Daten + Fakten)
- Deine schulischen & privaten Interessen sowie erste Berufserfahrungen (auch stichpunktartig)
- Deine Zusatzqualifikationen (nur wenn du welche hast)
- Angaben über Praktika, Ehrenämter oder Vereinsaktivitaten
Zeugnisse
Deine letzten beiden Schulzeugnisse hast du ja sicher zur Hand. Für uns reichen die Kopien. Auch würden wir uns - kein Muss, nur wenn du hast - über Zeugnisse & Bescheinigungen von Zusatzqualifikationen oder besonderen Leistungen freuen (auch hier reicht eine Kopie).
FAQ
Noch Fragen? Gönn dir Antworten.
Nein, aktuell bieten wir keine anderen Ausbildungsberufe an. Die Ausbildung „Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen“ ist allerdings so vielseitig, dass es sich auf jeden Fall lohnt, dass du dir alle Inhalte einmal anschaust (siehe unten).
Innerhalb der Modulstruktur durchläufst du die Themengebiete Kfz-, Hausrat-, Wohngebäude-, Haftpflicht-, Unfall-, Rechtsschutz-, Kranken- und Pflege- sowie Lebensversicherung. Hinzu kommen noch Workshops für deine persönliche Weiterentwicklung und verschiedene Teambuilding-Maßnahmen.
Vor dem Start deiner Ausbildung haben wir ein Online-Treffen mit allen neuen Azubis für dich vorbereitet. So könnt ihr euch schon einmal kennenlernen und austauschen.
Super einfach über unsere Website oder per E-Mail an personalentwicklung@oevo.de.
Du startest bei uns zum 1. August eines jeden Jahres.
Die Ausbildung bei der Öffentlichen Oldenburg kann nicht verkürzt werden.
Deine vielschichtige Ausbildung findet sowohl in der Geschäftsstelle als auch in der Direktion statt (Workshops).
Ganz individuell – so wie es deine Geschäftsstelle geregelt hat. Gerne geben dir die Kolleg*innen vor Ort nähere Auskunft.
Ja! Wir bilden aus, damit du bleibst. Und natürlich bieten wir dir bei guten Leistungen eine Übernahme an. Insgesamt liegt unsere Übernahmequote bei 85 %.
Deine Berufsschule ist die BBS Wechloy in Oldenburg. Anstelle von Blockunterricht lernst du 1-2 Tage die Woche den Stoff, den du für deine Ausbildung brauchst.
Du hast die Möglichkeit dich intern über den Fachwirt*in weiterzubilden und den Abschluss als Bachelor bis hin zum Master zu machen.
Dir hat der Außendienst Spaß gemacht? Dann entwickle dich hier gerne weiter – bis hin zum/zur Geschäftsstellenleiter*in ist alles möglich.
Du möchtest gerne im Büro bleiben und dich hier weiterbilden? Dann steige bis zur Büroleitung auf.
Auch unsere Direktion bietet viele interessante Möglichkeiten für deine Zukunft.